Skip to content
Snippets Groups Projects
README.md 3.38 KiB
Newer Older
  • Learn to ignore specific revisions
  • automat's avatar
    automat committed
    # rPi-mountUSB
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ## Übersicht
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    `rPi-mountUSB` automatisiert das Einhängen von USB-Sticks unter Debian/GNU Linux und Raspberry Pi OS. Das Skript konfiguriert Speichermedien und aktualisiert die `/etc/fstab`-Datei, um eine Integration der USB-Sticks auch nach einem Neustart zu gewährleisten. Alle Prozesse zum Einhängen und Formatieren eines Speichermediums werden automatisiert.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ---
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ## Voraussetzungen
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    Vor der Nutzung des Skripts sind folgende Befehle auszuführen:
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ```bash
    sudo apt-get update
    sudo apt install dialog
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    ```
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ---
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ## Funktionen des Skripts
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    1. **Anzeige der aktuellen `/etc/fstab`:**  
       Der aktuelle Inhalt der `/etc/fstab`-Datei wird angezeigt, um vorhandene Einhängepunkte und Konfigurationen zu überprüfen.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    2. **Optionale Löschung bestimmter `fstab`-Einträge:**  
       Ermöglicht die Entfernung von Einträgen aus der `fstab`, mit Ausnahme von `mmc`-Geräten. Die Syntax der `fstab` wird anschließend überprüft.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    3. **Geräteauswahl:**  
       Erkennung angeschlossener Speichermedien und Auswahl der Geräte zur weiteren Verarbeitung.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    4. **Partitionierung und Formatierung:**  
    
    automat's avatar
    automat committed
       - **Datenpartition:** Erstellung einer Datenpartition im `ext4`-Format auf den ausgewählten Geräten.
       - **Swap-Partition (optional):** Möglichkeit zur Erstellung einer Swap-Partition. Die Größe der Swap-Partition kann festgelegt werden oder auf `0` gesetzt werden, um keine Swap-Partition zu erstellen.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    5. **Einhängen und Aktualisieren der `fstab`:**  
       Einhängen der erstellten Partitionen, Erstellung entsprechender Mount-Punkte und Hinzufügen der Einträge zur `/etc/fstab`.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    6. **Überprüfung der `fstab`:**  
       Sicherstellung der korrekten Syntax der aktualisierten `fstab`. Bei Fehlern wird die ursprüngliche Datei wiederhergestellt.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ---
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ## Verwendung
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    1. **Skriptt ausführbar machen:**
    
    ```bash
    chmod +x usb-stick-setup.sh
    ```
    
    2. **Skript ausführen:**  
    
    automat's avatar
    automat committed
       Das Skript muss mit Root-Rechten gestartet werden:
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
       ```bash
       sudo ./usb-stick-setup.sh
       ```
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    3. **Anweisungen folgen:**  
    
    automat's avatar
    automat committed
       Das Skript führt durch die Schritte zur Einrichtung, einschließlich der Auswahl der Geräte, Partitionierung und Konfiguration.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    4. **Swap-Größe festlegen:**  
    
    automat's avatar
    automat committed
       Bei der Einrichtung kann eine Swap-Partition erstellt werden. Die Größe der Swap-Partition in MB kann angegeben werden. Eingabe von `0` überspringt die Erstellung einer Swap-Partition.
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    5. **Fehlerüberprüfung:**  
    
    automat's avatar
    automat committed
       Die `fstab` wird nach Änderungen automatisch auf Syntaxfehler überprüft. Bei Fehlern erfolgt eine Wiederherstellung der vorherigen Version.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ---
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ##  Hinweise
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    - **mmc-Geräte (z. B. SD-Karten):**  
    
    automat's avatar
    automat committed
      Diese Geräte sollten am Raspberry Pi nicht gelöscht oder neu formatiert werden, da dies zu Systemausfällen führen wird. (Das Betriebssystem befindet sich in der Regel auf der SD-Karte)
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    - **Datenverlust:**  
      Alle Daten auf den ausgewählten Geräten werden unwiderruflich gelöscht. Sicherstellung, dass wichtige Daten gesichert sind, bevor das Skript ausgeführt wird.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    - **Swap-Partition:**  
      Die Erstellung einer Swap-Partition kann die Systemleistung verbessern, insbesondere bei begrenztem Arbeitsspeicher. Eine zu große Swap-Partition kann jedoch zu unnötiger Speicherplatzbelegung führen.
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ---
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ## Ausgabe
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    Nach Abschluss zeigt das Skript:
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    - Den aktuellen Inhalt der `/etc/fstab`.
    - Die neu erstellten Einhängepunkte.
    - Informationen zu aktiven Swap-Partitionen.
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ---
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    ## No Risk no Fun
    
    gdyballa's avatar
    gdyballa committed
    
    
    automat's avatar
    automat committed
    Dieses Skript wird ohne Garantie bereitgestellt. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko.
    
    automat's avatar
    automat committed
    ```